Einfühlsamkeit

Ich begegne Familien in schwierigen Zeiten mit viel Einfühlungsvermögen und schaffe einen sicheren Raum, in dem sie ihre Trauer zulassen und verarbeiten können.

Fachkompetenz

Mein beruflicher Hintergrund in der pädiatrischen Intensivpflege und die Ausbildung zur Familientrauerbegleiterin ermöglichen es mir, auch in herausfordernden Situationen sicher und professionell zu handeln.

Kompetente Begleitung

Ich begleite Familien individuell und wertschätzend durch den Trauerprozess und unterstützte sie dabei, neue Wege im veränderten Alltag zu finden.

Verständnis für Kinder

Durch meine Erfahrung in der Kinderpflege habe ich ein tiefes Verständnis dafür, wie Kinder Trauer erleben, und kann sie altersgerecht und behutsam unterstützen.

Stärke im Gespräch

Mit einfühlsamer Kommunikation schaffe ich es, schwierige Themen anzusprechen und Hoffnung zu geben, wo Verzweiflung überwiegt.

Resilienzförderung

Ich helfe Familien dabei, ihre innere Stärke zu finden und trotz des Verlusts wieder Stabilität und Orientierung zu gewinnen.

Wann braucht es Trauerbegleitung?

Als Familientrauerbegleiterin begleite ich Familien mit Kindern, welche ein Familienmitglied oder eine nahe stehende Person verloren haben. Ich unterstütze Familien dabei, mit Verlusten, Trauer und emotionalen Herausforderungen umzugehen, die durch den Tod eines geliebten Menschen oder andere einschneidende Veränderungen im Leben entstehen können.

Es gibt nicht den „richtigen Zeitpunkt“ für eine Trauerbegleitung. Man kann mich früh mit einbeziehen- auf  Wunsch bin ich auch während des Abschieds des Verstorbenen und der Beerdigung dabei. Es kann aber auch sein, dass der Bedarf erst Jahre später besteht, das Thema Tod und Trauer gemeinsam anzuschauen.

 

„Kinder trauern anders, aber nicht weniger tief. Sie brauchen ehrliche Antworten, liebevolle Begleitung und die Freiheit, ihre Gefühle auf ihre eigene Weise auszudrücken“- unbekannt