Fragen sollen nicht unbeantwortet bleiben. Hier finden Sie bereits ein paar Antworten, um die ersten Unklarheiten auszuräumen.
Nach dem Verlust einer geliebten Person besuche ich Familien zu Hause oder an einem Ort ihrer Wahl. Ich helfe ihnen, Gedanken und Gefühle zu sortieren und begleite sie bei den Schritten des Abschiedes. Die Trauerbegleitung besteht aus einem Erstgespräch zur Vorstellung und zur Beantwortung erster Fragen, dann beginnt die eigentliche Trauerbegleitung.
Ich berate Eltern und Bezugspersonen, wie sie Kinder und Jugendliche unterstützen können, ohne dabei die eigene Trauer zurückzustellen. Zusammen mit den betroffenen Familien gestalte ich Abschiedsrituale, vermittle mittels Gesprächen und kreativen Aktivitäten, dass die Trauer keine Krankheit oder dergleichen ist. Trauer ist eine natürliche Reaktion, welche sich bei jedem Menschen anders zeigt. Insbesondere bei Kindern kann die Trauerbegleitung viel zu ihrer emotionalen Entwicklung beitragen.
Oftmals beinhaltet eine Begleitungsphase rund drei bis fünf Treffen, je nach Bedarf. Das ist jedoch sehr individuell. Die zeitliche Komponente ist flexibel und wird in Absprache an Ihre Bedürfnisse angepasst.
Gerne treffen wir uns an einem Ort nach Ihrem Wunsch (Umkreis Kanton Solothurn). Sei das im vertrauten Umfeld bei Ihnen zu Hause oder auch draussen in der Natur. Wichtig ist, dass sich alle Beteiligten wohl fühlen.
Keine passende Antwort gefunden? Zögern Sie nicht, mich direkt zu kontaktieren, ich helfe sehr gerne weiter.
